Hallo.
Kann mir jemand sagen wo bein Astra g Caravan Bj 2000 das Gepäcknetz unten eingehängt wird.
hier noch ein Bild von dem Befetigungsteil am Netz.
Zum Beitrag | Übersicht Opel Astra G & Coupé Forum
Hallo.
Kann mir jemand sagen wo bein Astra g Caravan Bj 2000 das Gepäcknetz unten eingehängt wird.
hier noch ein Bild von dem Befetigungsteil am Netz.
nabend.
Gibt es beim G Astra Caravan Bj 2000 ohne werkseitige AHK eigentlich ein Dauerplus nach hinten für die Toptronic oder gar als Dauer/Ladeplus fürn Anhänger.
Ich habe das Problem bei meinem Astra G Cabrio (Motor Z18XE 1.8l 125PS Bauj 2003, 130 tkm), daß der Wagen während der Fahrt einfach ausgeht. Er nimmt dann kein Gas mehr an. Es leuchten dann alle Kontrollleuchten, die auch leuchten, wenn man die Zündung anmacht. Die Motorkontrolleuchte leuchtet NICHT. Wenn ich dann versuche zu starten, dreht der Anlasser, aber er springt nicht an. Ich muß immer so ca. 5 – 10 Minuten warten, dann startet er wieder. Es passiert zum Glück nie bei hohen Geschwindigkeiten. Bisher ist es immer passiert, wenn ich wegen einer Kurve runter mußte vom Gas (so runter auf vielleicht 20 km/h) und danach wieder beschleunigen wollte.
Gestern war wieder dieser Fehler. Ich hatte die Mot...
Guten Tag,
Habe einen Opel Astra G Bj. 12/98. Ich wollte meinen Nockenwellensensor tauschen. Dieser ist ja mit einer Schraube mit Innentorx verschraubt. Weiß jemand die Größe von dem Torx?
Vielen Dank schonmal
Folgendes Problem:
Nach dem erneuern der Ventilschaftdichtungen wurde natürlich auch eine neue Kopfdichtung eingebaut.
Danach alles wieder schön zusammen geschraubt. Beim ersten anlassen lief der Motor kurz, etwa 3
Sekunden und ging wieder aus.
Habe es gleich nochmal versucht, aber er sprang nicht mehr an. Machte dann die Kerzen raus und die waren nass vom Kühlwasser.
Wurden dann getrocknet, eingebaut und das gleiche passierte wieder.
Kopfdichtung wurde natürlich nach Vorschrift eingebaut. Angezogen wurde diese wie von Opel gefordert. Kreisförmig von innen nach außen. Erst mit 25KN, dann 3 x mit 60°.
Was haltet Ihr davon?
Kopfdichtung wieder im Eimer oder Riss im Kopf?
Sehen kann ich nichts und ...
Bei unserem Opel Astra G (Z18XE, 1.8, 125 PS, EZ 03.2002, aktuell 260.000 km) fiel mir jüngst beim Wechsel der Zündkerzen auf, dass diese von außen verölt waren bzw. in Öl standen. Nach Querlesen einiger Beiträge hier im Forum war klar, dass dafür die Ventildeckeldichtung verantwortlich war.
Für all diejenigen, die in die gleiche Situation kommen und die Dichtung nicht selbst erneuern wollen, hier informationshalber die Kosten in einer Freien Werkstatt:
- Ventildeckeldichtung für 30 Euronen
- Lohn 1,1 h für 70 Euronen
alles brutto
Guten Tag,
bei einem Freund von mir ist das MSG bei seinem Astra G defekt. Er hat mich gebeten nach einem neuen zu suchen und ihm dieses dann anzulernen.
Astra G-CC T98 Schaltwagen Z16XE
Auf dem Steuergerät ist leider die Teilenummer nicht mehr erkennbar. Könnt ihr mir bei der Nummer weiterhelfen, dass ich das richtige MSG besorgen kann?
Gruß und danke vorab...
Christoph
Liebe Astra-G-Spezialisten von motor-Talk!!
Mein Opel Astra G CC, Bj. 2001, mit Motor X12 XE (55 kW) hat derzeit knapp 170 000 km am Zähler und mich würde interessieren, was Eure Meinung zu einem Getriebetausch in diesem Alter ist. Er ist allgemein in einem guten Zustand (mal abgesehen vom Rost, den ich teilweise im Griff habe)
Und zwar geht es um Folgendes:
Mein Getriebe hat einen leichten Lagerschaden.. Mein Mechaniker sagt, das Problem müsse ich – auf kurz oder lang – beseitigen, weil der Schaden immer größer wird. Das könne aber noch dauern und vorerst wäre keine Rep. notwendig. Um halbwegs darauf vorbereit zu sein, mache ich mir bereits Gedanken.
Daher stelle ich mir zwei Fragen:
Soll ich es denn noch ...
Hallo,
ich habe einen Astra G Caravan EZ:2002 mit Klimaautomatik wo laut Werkstatt der Klimakompressor defekt ist. Auf dem Kompressor konnte ich folgende Daten erkennen: Ganz groß die beiden Buchstaben "NX",
daneben die Nummern: "5714" und unter dem Barcode die Nummern: "5714". Jetzt sehe ich auf ebay, dass es sehr viele Varianten diesbezüglich gibt und habe bis jetzt nur einen Kompressor in Litauen gefunden wo alles übereinstimmt. Müssen alle Nummern gleich sein?
Hallo liebe Motortalk Community,
https://data.motor-talk.de/.../bilder-s8-223-8832736896362578165.jpg
ich möchte mich hiermit mal Vorstellen. Ich habe hier aus dem Forum schon viele Informationen bezogen und genutzt Sie haben mir schon sehr viel weiter geholfen und nun möchte ich gleich auch meine Informationen weitergeben.
Mein Name ist Kai ich bin 21 Jahre alt und komme aus der Pfalz. Ich fahre ein Astra G Coupe 1.8 von 2001. Die umbauten mögen für denen einen klein sein und manchen auch nicht gefallen, aber für mich war es ein großer schritt und ich konnte viel lernen. Die Sicht kommt von einen (Anfänger).
Umbauten mit Erfahrungen:
(nicht Chronologisch)
Alle Bilder der Umbauten sind unten ...
Guten Abend, kann mir jemand Tipps geben zum Keilriemen wechsel geben. Muss ja irgendwie unter der Aufhängung du.
Astra g cc 1.2 16v Bj. 2000
Guten Abend, kann mir jemand Tipps geben zum Keilriemen wechsel geben. Muss ja irgendwie unter der Aufhängung du.
Astra g cc 1.2 16v Bj. 2000
Motor vibriert beim runterschalten in einen kleineren Gang wenn die Kupplung kommt.
Hallo Leute, kann mir bitte wer sagen was meinem Astra da fehlt ?
Nur evtl. die Kupplung oder kann ich ihn entsorgen ?
2015 hatte er eine neue Nockenwelle bekommen da diese eingelaufen war.
VG Rico
Hallo kann mir jemand helfen mein astra leuchtet, im tacho ist eine lampe mit einem Auto und ein Maul Schlüssel. Leistung ist kaum da. Und Fehler Auslesung ergab p1120 und p1550.
Habe auch schon die Batterie abgeklemmt und der Fehler ist immer noch da. Bj 2003 1,8l 125ps
Gaspedal und Zündkerzen habe ich auch schon ausgetauscht
Hallo,
von einem Marder wurde eine Zuleitung zum Motor angefressen (siehe Bild).
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Opel Astra G 16v 2.0 Benziner BJ '98.
Das Auto verhält sich normal, verliert weder Öl noch Kühlmittel.
Die Frage ist, ob ich mit der defekten Leitung verlustfrei zur nächsten Werkstatt fahren kann oder ob ich es besser stehen lasse.
Vielen Dank.
Hallo,
von einem Marder wurde eine Zuleitung zum Motor angefressen (siehe Bild).
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Opel Astra G 16v 2.0 Benziner BJ '98.
Das Auto verhält sich normal, verliert weder Öl noch Kühlmittel.
Die Frage ist, ob ich mit der defekten Leitung verlustfrei zur nächsten Werkstatt fahren kann oder ob ich es besser stehen lasse.
Vielen Dank.
Folgendes Problem
Im kalten Zustand fährt mein Auto einwandfrei er wird dann warm und das Auto beschleunigt nicht mehr trete das Gas komplett durch aber bei 80 geht erstmal nichts mehr der Zeiger bleibt bei 80 nach einem kurzen Moment ist es vorbei und er beschleunigt wieder und Anzeige geht auch wieder höherdies alles passiert immer wenn das Auto Heiss wird dazu stinkt es nach verbrannten Gummi
In der Werkstatt hat man nichts gefunden Fehlerspeicher war nichts
Echt komisch sobald der Motor Heiss wird kommen diese Symtome
Hallo;
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich fahre ein Opel Astra GCC, Baujahr 1998, Motor ist es der Z16XE mit 1.6 16V. Nachdem wir bei mir ne Endstufe eingebaut haben. Ist es so das, wenn der Moto kalt ist, springt er sehr schlecht an. Bei Tempo 80 Km/h springt dann die Motorkontrolleuchte an.
Wenn der Motor allerdings Warm ist, dann springt er ohne Weiteres an. Gewechselt wurde bis jetzt: ->Zündkerzen
->Leerlaufregler
->Lambdasonde
->Ansaugtemperaturfühler
->Batterie
Bei Auslesen erscheint der Fhler P0170.
Hat jemand ein Rat für mich?
Folgendes Problem
Im kalten Zustand fährt mein Auto einwandfrei er wird dann warm und das Auto beschleunigt nicht mehr trete das Gas komplett durch aber bei 80 geht erstmal nichts mehr der Zeiger bleibt bei 80 nach einem kurzen Moment ist es vorbei und er beschleunigt wieder und Anzeige geht auch wieder höherdies alles passiert immer wenn das Auto Heiss wird dazu stinkt es nach verbrannten Gummi
In der Werkstatt hat man nichts gefunden Fehlerspeicher war nichts
Echt komisch sobald der Motor Heiss wird kommen diese Symtome
Hallo habe Problem mit meinem opel astra g diesel 82ps wenn das Auto warm wird geht er in notlauf
Drehzahlmesser geht nicht kühlwasserleuchte an und motorlampe
Ausgelesen kamen diese fehler raus
Agr Ventil
Drehzahlsignal
Einspritzpumpe
Bitte um Hilfe